Der richtige Job
Was ist der richtige Job für mich? Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen. Doch die Wahl hängt von sehr vielen Themen ab.
Habe ich Talent dafür?
Eine sehr wichtige Frage! Ich kann kein Fußballprofi werden, wenn ich kein Talent dafür habe.
Dieses Kriterium ist natürlich nicht nur für Profisportler wichtig, sondern in allen Bereichen wo es um Handfertigkeiten und
oder um kreatives Denken geht.
Jetzt werden einige denken ... Ich bin sowas von Talentfrei also kann ich solche Jobs nicht machen. Solch ein denken ist Nonsens, Blödsinn!
Jeder hat irgendein Talent. Solltest du hier anderer Meinung sein, dann wirst du wohl dein Talent noch nicht kennen. Was aber auch noch nicht schlimm ist.
Erfülle ich die Anforderungen?
Jeder Job birgt Anforderungen. Sei es Vorbildung, Können, Persönlichkeit .... etc.
Informiere dich genau was dein Traumjob für Anforderungen hat und ob die sie erfüllst. Erfüllst du sie nicht
gibt es drei Möglichkeiten!
1- Vergiss diesen Job (Aber das wollen wir ja nicht. Wir wollen ja unseren Traumjob haben)
2- Der Weg ist das Ziel !
Was muss ich tun um die Anforderungen zu erfüllen, wie lange brauche ich mein Ziel zu erreichen.
Übrigens, zu alt ist kein K.O. Kriterium. Ich habe schon Menschen im hohen alter kennengelernt die alles für
ihren Traumjob gemacht haben.
Vor allem sei bereit alles für deinen Traum zu tun. Nichts ist unmöglich.
Wichtig ist, dass du es auch angehst. Was immer es auch ist, tu es.
Es gibt viele Bildugsangebote die man nutzen kann. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. So, jetzt haben wir eigentlich alle Phrasen durch.
Doch es ist nunmal die Wahrheit. Einige Sachen muss man nur machen. Vor allem, es lohnt sich und wenn es in die Richtung geht, die einem interessiert, dann macht es sogar spaß.
3- Überzeuge deinen möglichen zukünftigen Chef, das du es auch ohne Qualifikation kannst (Talent)
Manche Unternehmen stellen aufgrund von Fachkräftemangel auch Quereinsteiger ein oder versuchen
Bewerber die sie für kompetent halten, in diesen Job hinein zu qualifizieren.
Macht mir der Job spaß?
Der Spaßfaktor ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Wenn ich kein spaß bei der Arbeit habe, fällt es mir schwer mich zu
Motivieren. Aber Job ist Job und ich brauche das Geld... Was erstmal keine verkehrte Einstellung ist. Viellecht gefällt mir ja der Job doch!
Und es kann mich motivieren, mich weiterzubilden oder mich weiter umzuschauen, das ich meinem Traumjob näher komme!
Aber wie erfahre ich darüber?
Es gibt sehr sehr viele Möglichkeiten sich über Jobs zu informieren.
Das erste Medium, was ich auch von Zuhause aus erledigen kann, das Internet.
Hier gibt es unzählige Seiten wo ich mich über verschiedene Berufe informieren kann.
Selbst Youtube ist zu einem wichtigen Informationsträger geworden.
Lese aber nicht nur eine Seite, sondern Informiere dich über eine vielzahl von Seiten.
Nicht jede Seite bringt die Fakten auf den Punkt, gerne werden auch mal unangenehme Punkte außen vor gelassen.
Also lieber Seiten oder Filme gucken die das Thema neutral behandeln.
Gerade bei Firmen die diesen Job anbieten wird oft Werbung betrieben, die nicht sehr Objektiv ist.
Jeder kennt die Werbung von Amazon im Fernsehen. Guckt man hinter die Kulissen, sieht es oft anders aus.
Dann sollte man das BiZ nutzen. Eigentlich gibt es das in jeder größeren Stadt die auch eine Agentur für Arbeit hat.
DAs BiZ (Berufsinformationszentrum).
Des Weiteren gibt es diverse Jobbörsen. Trage dich mit deinem Lebenslauf und deinen Vorstellungen ein.
Vielleicht ist dein Profil genau das was die Firmen suchen. Wer weiß?
Eine weiter Möglichkeit ist es, sich mit Leute zu Unterhalten die diesen Job ausüben. Auch hier konzentriere dich
auf die Fakten und nicht die emotionalen aussagen.
Eine super Variante ist ein Praktikum. Ein Pratikum hat nicht nur den Vorteil das ich den Job kennenlerne,
vielleicht ist die Firma auch gerade am suchen und findet in Dir den passenden Mitarbeiter.
Auf jeden Fall muss du es selbst in die Hand nehmen.
Deine Bewerbung
Die Bewerbung bei einem neuen Unternehmen ist enorm wichtig. Gebe dir Mühe, denn sie ist quasi deine Werbung. Sie sollte so ehrlich wie möglich sein.
Was gehört in eine Bewerbung? Beginne mit einem Deckblatt, muss nicht sein aber umso mehr man in die Unterlagen investiert, desto besser ist der erste Eindruck.Auf jede Bewerbung gehört ein Datum und natürlich, für was ich mich im Unternehmen bewerbe.
Hebe in deiner Bewerbung deine Talente hervor und schreibe, warum die Firma gerade dich einstellen sollte. Kein Unternehmen wird dich mit einer 3 Satz langen Bewerbung einstellen. Des Weiteren solltest du schreiben, warum du dich gerade für diese Stelle bewirbst.
Solche Sätze wie: Es gab gerade nix andere oder ähnliche Formulierungen, sollte man sich sparen.
Natürlich sollten deine Angaben authentisch sein. Der Chef oder Personaler sollte dich Persönlich schon wiedererkennen.
Versuche nicht diese Leute zu verarschen. Viele (nicht alle) sind geschult auf solche Gespräche, das heißt sie werden merken, wenn du in deiner Bewerbung gelogen hast.
Wenn nicht in diesem Gespräch, irgendwann kommt es eh raus.
Weitere Unterlagen wie Zeugnisse von Schule, Studium oder Ausbildung.
Lebenslauf
Zeugnisse vergangener Arbeitgeber.